Bilden Sie ein Sprachtandem zum Lernen
Durch Auswendiglernen, aber auch durch das Lesen von Kinderbüchern, können Sie Ihren Grundwortschatz in der Fremdsprache vergrössern und Ihre Sprachkenntnisse verbessern. Eine angenehme und preisgünstige Möglichkeit diese Kenntnisse anzuwenden, ist ein Sprachtandem.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Welche Fremdsprache wollen Sie lernen?
- Jede Menge Tipps zum Sprachen lernen
- Denkfehler unter die Lupe genommen
Was ist ein Sprachtandem?
Ein Tandemfahrrad kennen Sie sicherlich – es fahren zwei Menschen damit. Ein Sprachtandem ist das Lernen zu zweit. Sie suchen sich einen Menschen, der Ihre Muttersprache lernen möchte und für dessen Muttersprache Sie sich interessieren.
Sie treffen sich einmal oder mehrere Male pro Woche und sprechen die Hälfte der Zeit in Ihrer Muttersprache und die zweite Hälfte in der Muttersprache Ihres Gegenübers.
Auf diese Weise können Sie jemandem helfen Ihre Sprache zu lernen und jemand hilft Ihnen die Fremdsprache zu lernen, für die Sie sich interessieren.
Worauf sollte ich beim Sprachtandem achten?
- Ihr Gegenüber ist Muttersprachler.
- Ihr Gegenüber spricht keinen Dialekt den Sie nicht erlernen wollen.
- Als Anfänger lohnt es sich, mit einem Lehrbuch zu arbeiten.
- Als Fortgeschrittener können Sie vor allem auf das Sprechen konzentrieren.
- Ein Tandempartner ersetzt keinen ausgebildeten Sprachlehrer.
- Treffen Sie sich regelmässig.
- Halbieren Sie die zu Verfügung stehende Zeit fair.
- Sprachtandems sind in der Regel kostenlos.
Wo finde ich einen Tandempartner?
Auch wenn wir uns dessen häufig nicht bewusst sind, kann man in fast jeder Stadt einen Tandempartner finden und mit dem Lernen beginnen.
Hier einige Möglichkeiten:
- Aushänge an Universitäten oder Fachhochschulen.
- Anzeigen in Zeitungen oder Zeitschriften veröffentlichen.
- Im Bekanntenkreis herumfragen.
- Im Internet fündig werden, zur Not auch via Skype „treffen“.
- Schauen Sie sich an Salsabenden und bei Buchlesungen um.
Ihnen fällt sicher auch noch eine andere Möglichkeit ein, ohne jedoch jeden Tag zu Ihrem Lieblingsitaliener essen gehen zu müssen – denn diese Variante wird eventuell auf die Dauer ein wenig teuer.
Fazit – Sprachtandem zum Fremdsprachen lernen
Ein Sprachtandem stellt eine gute Abwechslung und Bereicherung zu anderen Lernmethoden dar, ersetzt diese aber in der Regel nicht.
Während in Gruppensprachkursen oder im Selbststudium der Fokus oft mehr auf der geschriebenen Sprache steht, können Sie durch ein Sprachtandem vor allem Ihre mündlichen Fähigkeiten verbessern.
Ein Sprachtandem macht Spass. Sie lernen einen interessanten Menschen kennen, tauschen sich über Interessen, die unterschiedlichen Kulturen und vieles andere aus.
Sie helfen jemandem und diese Person hilft Ihnen. Auf diese Weise können sich viel mehr Menschen Fremdsprachen lernen leisten.
Der 19. Sprachlerntipp lautet: Spielen Sie Tourist und lernen Sie Englisch.
Weitere Tipps zum Sprachenlernen
Lesen Sie folgende Denkfehler
Vorstellungsgespräch & Ausbildung Blog
Bildung-news.com hilft seit 8 Jahren bei Vorstellungsgespräch und Bewerbung.
Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen:
Welche Fragen wurden Ihnen gestellt?
Tipps für das Bewerbungsanschreiben |
---|
Tipps für die Bewerbung |
---|
Der Lebenslauf |
---|
Tipps zum Fremdsprachen lernen |
---|
Firma gründen - Start-Up: 30 Tipps für die Selbstständigkeit |
Berufsorientierung - Ausbildungberufe erklärt: | ||
---|---|---|