Wie gehen Sie mit Fehlern um?
Egal ob wir uns diese Frage im Berufsalltag stellen, oder im Vorstellungsgespräch beantworten müssen – wie wir mit Fehlern umgehen wirkt sich entscheidend auf unsere Arbeit, unsere Motivation, unsere Fähigkeiten und unseren beruflichen Erfolg aus.
Hier finden Sie weitere 100 Fragen im Vorstellungsgespräch zur Vorbereitung.
Was andere über Fehler denken…
- Es irrt der Mensch solang er strebt.
(J. W. Goethe) - Einen Fehler zu machen und ihn nicht zu korrigieren ist ein noch größerer Fehler. (Konfuzius)
- Errare humanum est. (Hieronymus)
Irren ist menschlich. - Les plus courtes erreurs sont toujours les meilleures. (Pierre Charron)
Die kürzesten Fehler sind immer die Besten. - The way to succeed is to double your error rate. (Thomas J. Watson)
Der Weg zum Erfolg ist die Verdopplung deiner Fehlerquote.
Warum sind Fehler wichtig? Sie sind…
- eine einzigartige Lernmethode
- eine regelmäßige Begleiterscheinung, wenn man Neues ausprobiert
- eine Motivation es in Zukunft besser zu machen
- eine Leiter zum Erfolg
Fehler sind keine Niederlagen. Nur wenn Sie sich Ihren Fehlern nicht stellen, sie vertuschen oder den selben Fehler ständig wiederholen, sollten Sie an sich zweifeln.
Wer hat den Fehler begangen?
Wenn Sie in einem Team arbeiten, wird sich früher oder später die Frage stellen, wer den Fehler veursacht hat. Hier sollten keine Schuldzuweisungen erfolgen.
Sie müssen verdeutlichen, dass Fehler dazugehören – um bei Ihren Kollegen keine Angst vor Fehlern hervorzurufen. Eine solche Angst führt häufig zu weniger Einsatz und fehlendem Mut – wirken sich negativ auf das Gruppenergebnis aus.
Wenn Sie den Fehler selber verursacht haben, so hilft ein offener Umgang mit dem Fehler, er entwaffnet die Kritik anderer und dient allen (der Fehler hätte jedem passieren können).
Als Teamleiter, oder Angestellter in einer Führungsposition ist es wichtig, dass Sie Fehler nicht bestrafen, sondern aus ihnen gelernt werden kann.
Wie kann der Schaden begrenzt werden?
- Das frühzeitige Erkennen eines Fehlers, ermöglicht frühzeitiges Handeln – und somit eine schnelle Schadensbegrenzung.
- Überlegen Sie sofort, welche Auswirkungen er auf Ihre Ziele und die Ziele des Unternehmens hat.
- Setzen Sie Prioritäten, was nun als erstes zu tun ist.
- Sorgen Sie für Transparenz, damit Kollegen Ihnen bei der Problemlösung helfen können.
Lassen sich Fehler in Zukunft vermeiden?
Der selbe Fehler lässt sich in Zukunft vermeiden, neue Fehler hingegen nur schwer – sie gehören zum Berufsleben, zu Innovation und Fortschritt.
Ihr Team / Ihre Firma kann durch ein effektives Fehlermanagement dafür sorgen, dass Fehler in Zukunft früher erkannt werden.
Fazit zum Umgang mit Fehlern
Fehlentscheidungen bzw. Fehler sind kein Weltuntergang (Auf das Ende der Welt wird man noch ein paar Milliarden Jahre warten müssen – üben Sie Geduld!).
Nicht der Fehler sollte im Mittelpunkt stehen, sondern der Lösungsansatz mit dem Sie den Fehler beheben / behoben haben und zukünftig vermeiden werden.
Lesen Sie nun die 24. Frage: Wie reagieren Sie auf Kritik?
100 häufige Fragen im Vorstellungsgespräch
Lesen Sie hier weitere Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Vorstellungsgespräch & Ausbildung Blog
Bildung-news.com hilft seit 8 Jahren bei Vorstellungsgespräch und Bewerbung.
Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen:
Welche Fragen wurden Ihnen gestellt?
Tipps für das Bewerbungsanschreiben |
---|
Tipps für die Bewerbung |
---|
Der Lebenslauf |
---|
Tipps zum Fremdsprachen lernen |
---|
Firma gründen - Start-Up: 30 Tipps für die Selbstständigkeit |
Berufsorientierung - Ausbildungberufe erklärt: | ||
---|---|---|