Wie gehe ich mit Absagen um?
Bildungsreihe: In 14 Tagen die Jobchancen steigern – Teil 7
Zur Bewerbungsphase gehören nicht nur Einladungen zum Vorstellungsgespräch. Im Gegenteil! Wenn Sie nicht gerade ein High Potential sind, müssen Sie lernen mit diesen Rückschlägen umzugehen. Es kann nicht alles sofort am Anfang klappen, stellen Sie sich also darauf ein, dass Sie auch mal einen Schritt nach hinten gehen müssen, um zwei nach vorne zukommen.
Wir zeigen Ihnen drei goldene Regeln, damit Sie die Bewerbungsdepression vermeiden.
Nr. 1 Die richtige Bewerbungsstrategie entwickeln
Gehen Sie nicht sofort aufs Ganze. Bewerben sie sich erst bei Unternehmen, die lediglich Ihre zweite oder dritte Wahl sind. Wenn Sie Absagen erhalten, greifen Sie zum Telefonhörer und fragen Sie freundlich nach, ob Sie mehr über den Ablehnungsgrund erfahren können. Gehen Sie nicht davon aus, das jede Personalerin behilflich sein wird. Falls Sie es jedoch schaffen eine Rückmeldung (Feedback) zu erhalten, können Sie dadurch ihre Chancen beim nächsten Mal deutlich verbessern. Betrachten sie den Prozess als Bewerbungstraining.
Nr. 2 Es gibt immer einen besser qualifizierten Bewerber
Sie sind von Anfang an nicht der beste Bewerber für den Job. Die Frage ist nur ob sich diese für den selben Posten bewerben. Die Tatsache, dass es auf der Welt immer jemanden geben wird, der klüger, besser qualifiziert, fleissiger etc. als wir selbst sind, sollte uns nicht deprimieren. Viel eher muss man als guter Verlierer aus dem Rennen gehen.
Es zählt die Einstellung: „Beim nächsten Mal gewinne ich.“
Nr. 3 Lassen sie sich helfen
Nicht immer ist es einem vergönnt, die richtigen Schritte zu identifizieren, die nötig sind um den Traumjob zu erhalten. Suchen Sie sich Hilfe. Neben öffentlichen Beratungsstellen wie beispielsweise beim Arbeitsamt, gibt es auch private Coaches. Zwar arbeiten diese nicht kostenlos, können Ihnen jedoch mit ihrer Erfahrung helfen sich zu verbessern.
Wer im Leben etwas erreichen möchte, muss auch bereit sein dafür zu investieren.
Morgen verraten wir Ihnen im Teil 8 wie Sie sich durch Weiterbildung ganz nach vorne auf die Wunschliste Ihres zukünftigen Arbeitgebers bewegen können.
Lesen Sie hier unsere wichtigsten Tipps zur Bewerbung.
Mir konnte noch kein Jobcoach helfen. Ein Jobcoach eignet sich bestenfalls für Bewerber, die sich vor 20 Jahren das letzte Mal bewerben mussten und die heutigen Formalitäten bei Bewerbungen nicht kennen.
Aber für jemand, der mangels Berufserfahrung keine Arbeit findet, ist der Jobcoach keine Hilfe. Die beste gestaltete Bewerbungsmappe, das beste Anschreiben nützen nichts, wenn der Lebenslauf nicht geradlinig ist. Die Jobcoachs wollen es nur nicht einsehen, klar, sie würden dann ja kein Geld mehr verdienen.
Wenn ich bedenke, wie viel Geld die Arbeitsagentur für mich schon für Jobcoachings ausgegeben hat… Das Geld hätte sie lieber für eine gescheite Weiterbildung, z. B. für einen Intensivkurs Englisch investieren sollen. Aber das hielt die Arbeitsagentur ja nicht für notwendig.
Vorstellungsgespräch & Ausbildung Blog
Bildung-news.com hilft seit 8 Jahren bei Vorstellungsgespräch und Bewerbung.
Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen:
Welche Fragen wurden Ihnen gestellt?
Tipps für das Bewerbungsanschreiben |
---|
Tipps für die Bewerbung |
---|
Der Lebenslauf |
---|
Tipps zum Fremdsprachen lernen |
---|
Firma gründen - Start-Up: 30 Tipps für die Selbstständigkeit |
Berufsorientierung - Ausbildungberufe erklärt: | ||
---|---|---|