Können Sie Prioritäten setzen?
Bei der Fülle von Aufgaben, welche ein Angestellter heutzutage erledigen muss, sind Prioritäten das A und O um effizient zu arbeiten. Mitarbeiter, welche in der Lage sind Prioritäten zu setzen, sind erfolgreicher und zufriedener und somit von großer Bedeutung für die Zukunft der Firma.
Lesen Sie auch weitere beliebte Bewerbungsfragen.
Woran erkennt man, dass Sie keine Prioritäten setzen können?
- Sie haben nie Zeit.
- Sie sind ständig im Stress.
- Sie sind unzufrieden.
- Sie sind unpünktlich.
- Sie sind oft unkonzentriert.
Gehören Sie zu denen, welche nie „Nein sagen“ können? Haben Sie Gewohnheiten, die Ihrem Erfolg im Weg stehen? Agieren Sie oft ein wenig ziel- und planlos? Müssen Sie Ihre Emails alle 5 Minuten lesen, oder reicht einmal am Tag?
Welche Techniken gibt es beim Prioritäten setzen?
- Ziele erkennen: Wer die Ziele seines Schaffens nicht kennt, kann keine Prioritäten setzen.
- Erledigen: Wichtige Aufgaben, die auf unserer Prioritätenliste ganz oben stehen, müssen zuerst erledigt werden.
- Aufschieben: Dinge die nicht sehr dringend sind, können verschoben werden, aber nicht für immer.
- Delegieren: Sie können nicht alles selber machen, einige Aufgaben müssen an kompetentere Personen delegiert werden, damit Sie sich auf Ihre Hauptaufgaben konzentrieren können.
- Reduzieren: Reduzieren Sie Ihre Kernaufgaben, lenken Sie den Fokus auf weniger Tätigkeiten und Sie werden dort mehr Erfolg haben.
- Befreien : Verabschieden Sie sich von Arbeiten die nichts mit Ihrer Tätigkeit zu tun haben und in keiner Weise zum Erfolg Ihrer Arbeit beitragen.
- Überprüfen: In regelmäßigen Abständen müssen Sie überprüfen ob Ihre Prioritäten noch aktuell sind oder ob es eine Verschiebung von „Wichtigkeiten“ gab und gegebenenfalls Ihren Fokus neu ausrichten.
Welche Methoden gibt es um Prioritäten zu setzen?
- Das Eisenhower-Prinzip (4 Gruppen: Dringlich+wichtig, wichtig+nicht dringlich, nicht wichtig+dringlich, nicht wichtig+nicht dringlich)
- Das Pareto-Prinzip (20% der Tätigkeit ist für 80 % des Erfolges verantwortlich)
- Schubladen- / Stapel– oder ABC-Methode (Alles in 3 Gruppen einteilen)
Sicher gibt es noch etliche andere Methoden, aber alle haben eines gemeinsam – sie sollen helfen, unseren Fokus auf das Wesentliche zu lenken und unwichtige Aufgaben aussortieren.
Lesen Sie nun die 48. Frage: Wie treffen Sie Entscheidungen?
10 Fragen und Antworten aus dem Vorstellungsgespräch.
Hier finden Sie über 100 Tipps für das Vorstellungsgespräch.
Vorstellungsgespräch & Ausbildung Blog
Bildung-news.com hilft seit 8 Jahren bei Vorstellungsgespräch und Bewerbung.
Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen:
Welche Fragen wurden Ihnen gestellt?
Tipps für das Bewerbungsanschreiben |
---|
Tipps für die Bewerbung |
---|
Der Lebenslauf |
---|
Tipps zum Fremdsprachen lernen |
---|
Firma gründen - Start-Up: 30 Tipps für die Selbstständigkeit |
Berufsorientierung - Ausbildungberufe erklärt: | ||
---|---|---|