Französisch lernen im Selbststudium
Im vorigen Artikel haben wir uns einleitend mit dem Thema Selbststudium von Fremdsprachen beschäftigt, heute wird es konkreter und wir setzten uns mit den Möglichkeiten auseinander, Französisch alleine von zu Hause aus zu lernen.
Diese Artikel sollten Sie auch lesen:
- Welche Fremdsprache wollen Sie lernen?
- Probieren Sie diese einfachen Tipps zum Sprachen lernen.
- Vermeiden Sie folgende Denkfehler.
Wie gut ist Ihr Französisch?
Zu allererst müssen Sie einschätzen, wie gut ihr Französisch ist, um eine passende Lernstrategie zu entwickeln, wir unterteilen unsere Lerntipps daher in Tipps für Anfänger und Tipps für Fortgeschrittene. Sollten Sie einen Wortschatz von weniger als 2000 Wörtern haben, noch Probleme mit einfachen grammatikalischen Aspekten wie z.B. Präsenz der Verben und der richtigen Aussprache, so fallen Sie wahrscheinlich eher in die Kategorie Anfänger.
Französisch für Anfänger
Man sagt zwar aller Anfang ist schwer, doch meist sind die ersten Lernstunden die an denen man am motiviertesten ist, daher kann man hier besonders aktiv werden und in das breite Internetangebot reinschnuppern.
Erste Vokabeln können kostenlos gelernt werden mit einem Französisch Vokabeltrainer, schliesslich braucht man Vokabeln um sich äusser zu können und Vokablen lernen, ist definitiv eine gute Methode um das Gehirn in Schwung zu bekommen.
Gleichzeitg sollte man anfangen ein Gefühl für die Französische Aussprache und einfache grammatikalische Aspekte bekommen, dies ist dank der kostenlosen und sehr umfangreichen Seite von Alfred Echtle, mit Übungen und Texten für Französisch-Anfänger, viele Hörbeispielen vereinfachen das Lernen.
Wer ein paar Euro gut investieren möchte, ist gut beraten sich die beiden PONS Übersichten Französische Verben und Französische Grammatik für jeweils 5 Euro zu kaufen und als nächsten Schritt, um einen umfangreichen Wortschatz zu lernen – den Langenscheidt Vokabeltrainer 5.0, hier gibt es für 19,95 Euro mehr als 3000 vertonte Sätze, eine ideale Methode um einen umfangreichen Wortschatz aufzubauen.
Am Ende des Artikels gibt es weitere hilfreiche Links.
Französisch für Fortgeschrittene
Sie verfügen bereits über einen guten Grundwortschatz auf Französisch, dies müssen Sie sich zu nutze machen und beim Lernen auf so wenig wie möglich deutsche Erklärungen zurückgreifen. Am Besten beginnen Sie jeden Lerntag mit einem Artikel aus einer Französischen Zeitung (z.B. Le Monde).
Zum Verbessern ihrer Grammatikkenntnisse gibt es zum einen die sehr umfangreiche Sammlung von französischen Grammatikübungen, fast alle auf französisch erklärt und ein exzellentes Lehrbuch mit dem man schnell Fortschritte machen kann (La grammaire des premiers temps, Vol.2, Grammatikbuch und Übungsbuch – auf Französisch).
Nutzen Sie die Chance sich Reportage im Internet auf Französisch anzusehen (Arte.tv , France5), alternativ kann man in Deutschland auch einige französische Fernsehsender empfangen. Hören Sie zum Beispiel das Radio France Internationale während des Arbeitens am Rechner übers Internet.
Wer möchte, kann sich auch die Französischen Fragen des Bewerbungsgespräches nehmen und sich auf die einzelnen Fragen auf Französisch vorbereiten, eventuell ein Gespräch mit einem anderen Französisch-Lerner nachspielen und sich dabei abwechselnd die Fragen stellen.
Lesen Sie hier hilfreiche Tipps zum Sprachen lernen.
Weitere hilfreiche Links zum Französisch lernen
http://www.leo.org/ –
Kostenloses Online Wörterbuch für Französisch – Deutsch und Deutsch – Französisch
http://www.blague.info/
Witze auf Französisch
http://www.la-conjugaison.fr/
Verbkonjugator für viele französische Verben
http://michel.buze.perso.neuf.fr/lavache/virelangues.htm
Liste von 260 Zungenbrechern auf Französisch
http://www.lepointdufle.net/adjectifs.htm
Weitere Grammatikerklärungen und Übungen, die Seite ist komplett auf Französisch
http://www.hku.hk/french/starters/main.htm
Umfangreiche Seite auf Englisch der Universität von Hong Kong zum Französisch lernen
Vorstellungsgespräch & Ausbildung Blog
Bildung-news.com hilft seit 8 Jahren bei Vorstellungsgespräch und Bewerbung.
Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen:
Welche Fragen wurden Ihnen gestellt?
Tipps für das Bewerbungsanschreiben |
---|
Tipps für die Bewerbung |
---|
Der Lebenslauf |
---|
Tipps zum Fremdsprachen lernen |
---|
Firma gründen - Start-Up: 30 Tipps für die Selbstständigkeit |
Berufsorientierung - Ausbildungberufe erklärt: | ||
---|---|---|